31. März - Auszeit vom Alltag während der Fastenzeit - Zeit für Kreativität - Kalligrafie
Kalligraphie
Ein Angebot des Sachausschuss Erwachsenenbildung : Montag, 31.03.2025 - 18 Uhr im Pfarrsaal Ein Abend mit Bärbel Schindler und ihren Einblicken in die Kalligrafische Gestaltung.
Hier geht es zu den Bildern des Abends
Was bedeutet eigentlich das Wort Kalligrafie bzw. Kalligraphie überhaupt? Es bedeutet die Kunst des schönen Schreibens. Es setzt sich aus dem griechischen Wort "kallos" ("schön") und "graphein" ("schreiben") zusammen. In der Kultur hat die Kalligrafie eine sehr lange Tradition. Sie war vor hunderten von Jahren das einzige Mittel zur Überlieferung von Wissen aus längst vergangenen Zeiten. Für Männer war es ein hoch angesehener Beruf die heiligen Schriften abzuschreiben. Ob die Bibel, der Koran oder die Tora. All diese heiligen Schriften wurden kunstvoll handschriftlich festgehalten und so an die Nachwelt weitergegeben. Dieses "Schönschreiben" ist im Grunde eine Kombination aus schöner Schrift und dem Sichtbarmachen von Gefühlen. Die Schriften ähneln wie einer Reise in das Innere eines Künstlers bzw. einer Künstlerin. Auch heute noch, findet das traditionelle Handwerk viele Anhänger. Bärbel Schindler schenkte uns kurze Einblicke in dieses Handwerk und brachte auch einige ihrer "Kunstwerke" zur Anschauung mit. Wer Lust hatte konnte auch einfache Buchstaben ausprobieren. Das Interesse war so groß, dass sich einige vorstellen konnten, selbst über einen Kurs in diese Art des Schreibens einzusteigen.